Nachfolgend einige Bilder zum Thema Formschnitt.
Buchsbaumschnitt zur Erhaltung der Gewünschten Form.
Wenn das Efeu an der Hauswand zu hoch wächst, droht es das Dach zu beschädigen, indem es sich zwischen die Schindeln drückt. Außerdem wuchert es schnell die Fenster zu. In diesem Fall haben wir einen Radikalen Rückschnitt durchgeführt, um das Haus zu schützen.
Da diese Wacholder mit der Zeit aus Ihrer gewollten Form herauswachsen, ist es wichtig sie regelmäßig zu schneiden, da sie sonst verkahlen. Bei diesen Exemplaren sollten Flache "Inseln" entstehen.
Zu sehen sind hier die jährlichen Schnittmaßnahmen von Hecken, Sträuchern und Koniferen
Diese Kugelahorne wurden über einen Langen Zeitraum nicht geschnitten und sind somit viel zu groß geworden. Reduziert wurde die Krone von ca 4 m Durchmesser auf etwa 2 m um die Charakteristik dieser Bäume wiederherzustellen.
Alte, verwachsene Buchenhecke um ca 50 cm verjüngen. Alle Schnittstellen von Hand nachschneiden um ausgefranste Schnittenden zu vermeiden, da diese nicht nur unschön aussehen, sondern auch Pilzbefall begünstigen.